Orléans

Da wollten wir uns die Stadt welche durch Jeanne d’Arc berühmt geworden ist, in Ruhe ansehen. Und was war – wir erwischen die letzten Stunden der jährlichen Gedenkfeier an der Befreiung von Orléans durch die junge Jeanne – 8.Mai und dann auch noch der in Frankreich gefeierte Tag der Befreiung oder auch “Victory in Europe Day”. Naja, jetzt wissen wir wenigstens warum die Straßen so voll waren. In Deutschland wird dieser Tag ja nicht so gefeiert. Frage ist – Wieso nicht? Schließlich ist auch dieser Teil von Europa befreit worden. Sollte auch gefeiert werden.

Naja – egal – das Wetter war so lala und dann sind alle Städte grau – trotz der vielen Fahnen.

Straßenzug in Orléans mit Absperrungen und Fahnen

Die große Kirche in Orléans war auch sehr heftig geschmückt- ich hatte den Eindruck ich sehe eine Folge von Harry Potter in Hogwards oder König Artus Tafelrunde. Schon ungewöhnlich!

Auch vor der Kirche ging es mittelalterlich zu.

Ein paar Meter weiter war in einem sehr schönen, großen Innenhof ein Mittelaltermarkt aufgebaut. Auch hier liefen eine Jungfrauen und Knappen durch die Gegend. Und es gab viele Verkaufbuden. Sehr nette Atmosphäre!

Bei einem Rundgang durch die Straßen haben wir dann auch Jeanne gefunden. Als Reiterstandbild in Ritterrüstung.

In Stadt waren Bronzefiguren des deutschen Künstlers Markus Lüpertz.es war eine Austellung mit den Titel „Der Göttermacher“. Die Stadt war sozusagen ein Freilichtmuseum.

So – das war es auch schon zu Orléans. War ganz nett, aber hat uns nicht wirklich begeistert.

Aber wir hatten einen schönen Stellplatz direkt an der Loire. War nur ein paar Minuten mit dem Roller vom Stadtzentrum Orléans entfernt. Wir haben ein paar regenfreie Minuten genutzt und sind an der Loire spazieren gegangen. Ein sehr ruhig fließender Fluss. Auf einer Insel haben wir eine Kolonie Schwäne und andere Wasservögel beobachten können. Auch sonst war der Spaziergang sehr schön.

Wir haben die Zeit genutzt und eine Reinigung aufgesucht. Selten hatten wir so einen schönen Weg zu einer Reinigung zurückzulegen.