Cadiz

NaJa – es gibt auch Schlechtwetterphasen in Andalusien. Aber wir haben so halbwegs die richtige Kleidung. Aber bei Dauerregen hilft auch die beste Kleidung nicht.

Aber egal – das Wetter war so schlecht…der Fährbetrieb wurde eingestellt und wir mussten den Bus nehmen. Cadiz zeigte sich von seiner windigen Seite und nassen Seite 🥴

Manche sagen Cadiz sei die älteste Stadt Europas. Es gibt auf jeden Fall den ältesten überdachten Markt hier. Aber anders als ich ihn mir vorgestellt hatte. Es ist keine Halle, sondern zwei überdachte Säulenreihen um einen Platz herum (in den Platz hinein ist inzwischen eine neue Markthalle mit herkömmlichen Marktständen gebaut worden). Aber unter den Säulenreihen sind auch noch Marktstände und man kann sich gut verstellen, wie es vor Jahrhunderten ausgesehen haben mag.

Alter überdachter Markt

Es gibt jede Menge schöne alte und auch guterhaltene Häuser.

Es macht Spaß durch die Straßen zu schlendern. Viele der Häuser haben schöne alte gekachelte und bepflanzte Innenhöfe mit Brunnen.

Auch gibt es viele andere Details zu sehen.

Die Stadt gibt trotz des Wetters eine gute Figur ab. Es hat uns sehr gut gefallen und wir können für diesen Ort nur eine Besuchsempfehlung aussprechen. Auch fanden wir 2 mächtige Bäume.

Es gab auch Mal eine Tabacalera in Cadiz. Zum Gedenken gibt es eine schöne Bronze neben dem Fabrikgebäude.

Und zu essen gab es auch etwas (zumindest für mich) – perfekt bei den Witterungen

Sanlúcar de Barrameda

Hui…kalter Wind hier!!!!

kommt bestimmt von der alten Eisfabrik. Auch kann man die Auswirkung von Corona sehen.

Plakat noch von 2019

Von dieser Bucht sind die Entdecker Christoph Kolumbus und auch Magellan auf ihre Erdumrundungen gestartet.

Anschließend haben wir den Nationalpark besucht. Große Freude für Karin Flamingos, jede Menge Störche die auf den Pinien ihre Nester haben. Darüber kreisten Kaiseradler.

Außerdem eine tolle Flora

Malaga II

Schade – bei Regen sind auch schöne Städte nur noch Durchschnitt. Aber wir konnten noch ein paar Schritte durch die Stadt gehen. Überall liefen die Vorbereitungen zur Semana Santa mit den Umzügen und Veranstaltungen. Alle Plätze würden gereinigt – war nach dem Saharasand auch wirklich notwendig – Tribünen werden aufgebaut, Restaurants reinigen alles, auch die Hotels bereiten sich vor – alle Pools werden gereinigt.

Hier noch ein paar Ansichten.

Malaga

Trip nach Malaga – der Morgen sah vielversprechend aus, aber jetzt hat uns ein heftiger Schauer erwischt und alle (Touri und Bewohner) flüchten in Restaurants, Bars, Museums oder anderen Unterstellmöglichkeiten. Vor dem Regen:

Picasso Geburtshaus

Torcal bei Antequera

Einen beeindruckenden Nationalpark gibt es in der Nähe von Antequera. Interessante Steinformationen. Geier und Adler soll es auch geben – die haben sich aber nicht gezeigt – zu kalt 🙂

Aber trotzdem ein schöner Spot

Antequera Stadt

Wusselig war es am Anfang – Schule aus und viele Schulbusse unterwegs. Ansonsten alte Stadt mit viel alten Gemäuern. In einer kleinen Bar habe wir auch die Spezialitäten probiert. Eine Art Gazpatcho – dafür würde ich bestimmt gesteinigt – „Porra Anteqerana“ und ein Dessert – hhhhmmmm!

Porre Anteqerana
Bienmesable

Antequera Dolmen

Cool – diese alten Hügelgräber habe so viel überlebt – Wahnsinn. Und die Menschen damals haben z.B. einen Stein von 180t bewegt und aufgestellt. Und das 3.800 v. Chr. und auch noch nach Sonnenstand oder Landschaftsmerkmalen ausgerichtet — in diesem Fall ein Berg in Form eines .. siehe Bild

Ausgang Dolmen in Richtung Berg
Ein Foto aus der Ausstellung

Antequera

Heute haben wir uns auf den Weg nach Antequera gemacht. Es gibt hier Hügelgräber (Dolmen) aus der 3.800 v.Chr.

Und viel später hat die Stadt die Blüte der „Nach-Reconquista“ erlebt. Unfassbar viele Kirchen und Convente für die paar Nasen die hier gelebt haben.

Der Weg von der Küste war beeindruckend. Ssseeeehhhhrrrr viel Gegend.