Nach einer kurzen Fahrt durch die ländliche Landschaft von Asturien und Baskenland sind wir in Bilbao angekommen. Wir haben ein Hotel in sehr zentraler Lage (Bahnhof und Stierkampfarena in wenigen 100 Metern). Das hat sich schon gelohnt. Mit dem Auto durch Bilbao ist nicht einfach – viel Verkehr, viele Baustellen und ein sehr verwinkeltes Viertel. Ein erster Rundgang am Nachmittag zeigte aber schon … „das ist eine sehr interessante Stadt“!!!
Viele sehr unterschiedliche Viertel und auch viele verschiedene Nationen in den Vierteln. Macht Spass. Vom Hotel aus ging es zunächst Richtung Bahnhof. Hier gab es viele afrikanische Shops, Döner-/Falafellädel 🤤 und andere ungewöhnliche Läden. Leider haben wir wenige Bilder gemacht – müssen wir nochmal durchlaufen.
In der Altstadt war ein wunderbares Café mit sehr leckerem Kuchen. Es hab sogar einen Gorgonzola-Käsekuchen. Den haben wir nicht probiert, aber vielleicht gehen wir nochmal hin …
Wir sind weiter geschlendert, bis wir an diesem schönen Pavillon am Fluß vorbeikamen. Dazu gehörte ein Biergarten / Café. Das lud uns gerade zu zu einem Vermuth ein.

Sehr schön war auch die verwinkelte Altstadt mit ihren vielen hübschen Gässchen und Läden.
In der Altstadt auch direkt am Fluss steht die im Art deco erbaute Markthalle. Durch die vielen Glasfenster ist diese Markthalle sehr lichtdurchflutet und entsprechend hell.

Mercado de la Ribera

In der unteren Etage befinden sich die Marktstände, in der oberen Etage sind mehrere Lokale, die die typischen baskischen pinxtos anbieten. Das könnten wir uns nicht entgehen lassen. Es gab klassische Häppchen und moderne Kreationen. Gemeinsam hatten sie, dass sie allesamt hervorragend schmeckten.
Unser Eindruck nach dem ersten Tag in Bilbao. Es ist eine schöne, lebendige Stadt zum Wohlfühlen.